120 Jahre deutsche Geschichte/n sind in ihrem gesamten Umfang jetzt auch als eBook erhältlich. Sie umfassen – auch digital – das Leben von Hermann Benkowitz, geboren 1892 in Lankewitz im Kreis Putzig/Westpreußen. Er erlebt und überlebt das Kaiserreich, den 1. Weltkrieg als Leibhusar, die Weimarer Republik, als Zollbeamter das Dritte Reich mit dem 2. Weltkrieg, die Nachkriegsjahre und den Wiederaufbau bis 1959. Seine und die Familien seiner Frau Hedwig Naß mit Tochter Ursula aus Belgard/Pommern sind ebenso eingebettet und betroffen in und von den Weltgeschehnissen, die als unauslöschliche Prägung in ihnen und ihren nachfolgenden Generationen weiterleben.

Ein wunderbares Geschenk für Oma, Opa, zeitgeschichtlich Interessierte, Familien ...
Hochwertiger Leineneinband mit Prägedruck, beeindruckende Haptik durch
exklusives Munken Lynx Premiumpapier, holzfrei, ungestrichen
176 Seiten – 23x2,5x28,1 cm

Ein tolles Geschenk für Airliners, Aviatik-/Flieger-Fans
Hochwertiger Leineneinband mit Prägedruck, beeindruckende Haptik durch
exklusives Munken Lynx Premiumpapier, holzfrei, ungestrichen
128 Seiten – 23x2,5x28,1 cm
Wer ist nicht begeistert vom Fliegen, von der Fliegerei!
Es reicht ja schon gen Himmel zu schauen und die verschiedensten Flugzeugtypen – vom Propoller bis zum Jet –, und die Jetstreams mit ihren wunderbaren Formationen zu beobachten.
Versetzen wir uns zurück in die 1930er-Jahre, als die zivile Luftfahrt ihren rasanten Aufschwung erlebte. Schon 1930 beschloss der Magistrat von Frankfurt den Neubau eines Flughafens im Stadtwald südlich von Frankfurt. Er sollte zur zentralen Heimatbasis für Luftschiffe in Deutschland werden. 1936 war es soweit, der Flug- und Luftschiffhafen wurde am 8. Juli eröffnet. Der Zeppelin LZ 129 >>Hindenburg<< (wir erinnern uns ...), die Ju-52, die Heinkel 111, die Douglas DC-2 und 27 Airlines beflogen den >>Rhein-Main<<.
Im Bildband >>Faszination Fliegen – Die zivile Luftfahrt und der Flughafen Rhein-Main in den 1930er Jahren<<

Mit dem Absturz der legendären JU-52 am Samstagnachmittag 4. August kurz vor 17 Uhr starben alle Insassen. Es ist eine Tragödie. 20 Menschen wollten einen Rundflug genießen, der mit einem fast senkrechten Absturz in den Schweizer Alpen (Kanton Graubünden) auf dem Weg von Locarno nach Dübendorf bei Zürich, Heimatstation des Schweizer Rundfluganbieters Ju-Air, endete. Wir denken an die Menschen, die diesen Verlust erleiden müssen.

Christa Schulz geb. Nass, meine Mutter und Nichte von Hermann Benkowitz (der preußische Leibhusar), wurde mit mir und meinen beiden Geschwistern vor 75 Jahren - am 7. August 1943 - im Rahmen der vorsorglichen Umquartierung „auf Anordnung des Reichsverteidigungskommissars“ mit einer Reisegenehmigung von Stettin zur ihrem „Verwandten Mann Schulz Raimund, Wohnung Singen am Hohentwiel Luisenstr. 8“ evakuiert.

Am 19. Mai 2018 heiraten Prinz Harry und Meghan Markle
Für einen Tag wird Schloss Windsor im Fokus von Millionen von Fernsehzuschauern sein und wir werden uns alle ein bisschen British fühlen und vielleicht auch den Brexit bedauern.